Logo

 

 

recreate | ein Dreamival 

recreate | ein Dreamival  

Während des letzten Wochenendes des Dreamival 2022 brach das Pedal des historischen Steinway & Sons Flügels im Rathaussaal Weitra.

Die geplante Durchführung der Konzerte am Samstag mit Johannes Wohlgenannt und am Sonntag mit Florian Krumpöck war teils beeinträchtigt, teils unmöglich. So haben wir dieses Wochenende auf heuer 2023 verschoben, und zwar auf den Samstag, den 4.2.2023, und Sonntag, den 5.2.2023.

Wir laden Sie ein, dieses neue Angebot zu nutzen. Ihr Besuch wird uns eine Freude sein.

Johannes Wohlgenannt, Intendant
recreate im 24. Veranstaltungsjahr

----------

Klavier-Konzert
Die Würde des Menschen
Johannes Wohlgenannt

Sa, 4. Februar 2023, 19:30 Uhr
Rathaussaal, Rathausplatz, 3970 Weitra

Johannes Wohlgenannt
Johannes Wohlgenannt © waldsoft

Johannes Wohlgenannt spielt und singt Lieder aus drei Jahrzehnten, die perspektivenreich von Widerstand, Aktionismus, Krieg, aber auch von Liebe, Heimat, Frieden und Würde handeln. Dazwischen spielt er aus dem Klavierwerk „Desktop Complete“.

LIEDER:
Widerstand-Du Liebe sagst: ich war doch klar
Jägerstätter: und er hat es ganz genau gewusst…
Traumgesicht-singen Kinder im Kampfgewand…
Viele Worte jeder Sorte
Der Sinn besinnt sich nicht
Meine Heimat ist der Wind
…möcht ich Frieden
Safe Human Dignity

www.jwz.at

Eintritt: Erwachsene € 16,- ermäßigt: € 13,-

.........................................................................

Benefiz-Klavierkonzert
Florian Krumpöck
Klavier artWeitra

So, 5. Februar 2023, 17:00 Uhr
Rathaussaal, Rathausplatz, 3970 Weitra

Florian Krumpöck
Florian Krumpöck © Martin Lugmayr / waldsoft

Zwischen Terminen im Musikverein Wien, der Elbharmonie in Hamburg, Prag, Spanien usw., kommt Florian Krumpöck wieder nach Weitra, zu einem selten gut erhaltenen Steinway-Flügel und in ein Städtchen, das er liebgewonnen hat. Wegen der Architektur und wegen einer kleinen Schar von Zuhörer*innen, die so unvergleichlich spürbar schätzen, was er macht. In den großen Sälen gibt es diese Nähe und Intensität nicht.

Wie schon am Donnerstag, 8.12.2022, erwartet Sie im zweiten Benefizkonzert von Florian Krumpöck ein breiter Querschnitt von Klaviermusik des 19. Jahrhunderts.
Werke von L. v. Beethoven, R. Schumann, F. Chopin, J. Brahms wird er nicht nur spielen, er wird Ihnen auch historische Hintergründe und künstlerische Verbindungen der Komponisten in erklärenden Worten mitteilen.

www.floriankrumpoeck.com
 
Eintritt: Benefizkonzert | Freie Spenden

.........................................................................

KARTEN reservieren für Februar 2023:
karten@recreate.at 

Eintritt:
Erwachsene/ermäßigt:
4. Februar 2023 J. Wohlgenannt: € 16,--/ € 13,--
5. Februar 2023 F. Krumpöck: Benefizkonzert | Freie Spenden
Ermäßigungen für Jugendliche, Studierende und Pensionist*innen

...............................................................................................................................

 

Das war:
recreate Dreamival Programm 2021

Konzert
Momentum
Martin Ptak, Martin Eberle
Fr, 9. Dezember 2022
19:30 Uhr, Rathaussaal
Martin Ptak und Martin Eberle präsentieren ihr neues Album, ein Werk, das beseligt.
Trompete, Flügelhorn, Posaune, Keyboards, Klavier, Synthesizer

---

2 Benefiz-Klavierabende
Florian Krumpöck
spielt allzeit gültige Visionen aus vergangener Zeit
jeweils um 17:00 Uhr, Rathaussaal

Do, 8. Dezember 2022, Ludwig van Beethoven

So, 18. Dezember 2022, Frédéric Chopin ABGESAGT !
Grund: Technisches Gebrechen am Klavier
Ersatztermin: So, 5. Februar 2023, 17 Uhr

---

Lesung, Konzert, Foto-Vortrag
Leben ohne Folgen - Folgenlosigkeit
Sa, 10. Dezember 2022

19:30 Uhr, Jägerfabrik
Ein inspirierender Abend der Mahnung, Schönheit und Utopie mit Wort, Musik und Bild.
Alexander Estis - Autor, Stadtschreiber
GuGabriel - Musik
Matthias Schickhofer „Der Wert der wilden Natur“
Fotograf, Buchautor, Naturschützer, Strategieberater

Nightscreening:
21:45 Uhr, Jägerfabrik
"Die Kunst der Folgenlosigkeit"
Jakob Brossmann
und Friedrich von Borries - FilmFilm "Die Kunst der Folgenlosigkeit" Jakob Brossmann
---

Lesung, Konzert
Würde des Menschen
Sa, 17. Dezember
2022
19:30 Uhr, Rathaussaal
Susanne Ayoub - Gedichte aus „Im Krieg“
Johannes Wohlgenannt - mit neuen Liedern und Klaviermusik

---

> recreate Programm 2022 im Detail

> recreate Folder 2022 pdf

...............................................................................................................................

 

 


Konzertankündigung:

Johannes Wohlgenannt Zincke
Soloprogramm "Weites Land"
Neue Musik

Sa, 9. Oktober 2021, 20:21 Uhr
Syrnau - Kultur:Impus:Zwettl
im
Stadtsaal Zwettl, 3910 Zwettl

Soloprogramm Weites Land in der Syrnau, Stadtsaal Zwettl

Weites Land.

Weites Land
ist ein Zyklus von Liedern, die in diesem Jahr entstanden sind. Die Komposition ist noch nicht abgeschlossen.

Ich habe zunächst die Texte verfasst und dann vertont.

Einige dieser Lieder spiele ich am 9. Oktober 2021 in der Syrnau. Allesamt werden sie zu diesem Anlass erstmals öffentlich zu hören sein. Dazwischen spiele ich einige Nummern aus Desktop Complete, einem Werk für Klavier und E-Piano solo, das 2019 entstanden ist.

Weites Land, Soloprogramm Jwz
Johannes Wohlgenannt Zincke, Foto waldsoft

 

Programm Weites Land

Von weit her Episoden No.1 und No.5
Manchmal möcht` ich Frieden
Saturnring
Von weit her Episode No.5.2
Himmelwärts Desktop Complete No.6
Tu es! oder Der Sinn besinnt sich nicht
Sein ist. That´s easy!
Reine Energie
Meine Heimat ist der Wind

Pause

Wieder Episode No. 6
Einmal Episode No.7
Irgendwo draußen Desktop Complete No.3
Sie ist bezaubernd Desktop Complete No.6
Traumgesicht
Subtil  (von sub tilia = unter der Linde)
Auf dem Meer Episode No.9
Weites Land

Gleich Karten sichern:
Soloprogramm Weites Land in der Syrnau, Stadtsaal Zwettl


........................................................................................................................................

 

23.6.2021

MUSIC ACROSS
RADIO ORANGE - ORANGE 94.0
Gestaltung & Produktion: Gernot Friedbacher


Folge 76:
Johannes Wohlgenannt Zincke – Maeriel & „Six Years After“ – 23.6.2021, 20 Uhr

HIER NACHHÖREN:

https://cba.fro.at/506124

Weiterhören:

http://o94.at/radio/sendereihe/music-across/

http://cba.fro.at/series/music-across

........................................................................................................................................

 

 

30. März 2021

Liebe Freundinnen! Liebe Freunde!

Untenstehendes informiert über einige Aufführungen meiner Musik.
Vielleicht findet sich für einige von euch die Zeit und Möglichkeit einmal dabei zu sein.
Ich nenne sechs verschiedene Werke bzw. Programme. Sie sind sehr verschieden, sind zwischen 2011 und 2021 entstanden, waren aber teilweise schon seit 1990! als Skizzen vorhanden. So vermitteln sie ein breites Spektrum meiner Arbeiten.

Bei den Projekten (1) Kopp up Kopp, (3) Desktop Complete und (4) Leah´s Wandlung handelt es sich um Wiederaufführungen.
(2) Maeriel und (5) Weites Land werden zum ersten Mal öffentlich zu hören sein, und schließlich (6) Wolle die Wandlung war eine Uraufführung, die am 7.11.2020 stattgefunden hat und als ORF Aufnahme nachgehört werden kann.

Euer
Johannes Wohlgenannt Zincke

 

1_______________________________________
m15 Kopp up Kopp

für Streichquartett in 5 Sätzen
(Dauer ca. 15 Minuten)

Freitag, 16. April 2021 um 18:00 Uhr
SUL PALCO 1
Magazin 4
Bergmannstraße 6
6900 Bregenz
www.ensembleplus.at

Karten Reservierung: info@ensembleplus.at oder T: 0664 3960 720
 
Samstag, 17. April 2021 um 18:00 Uhr
SUL PALCO 1
Remise
Werdenbergerstraße 42
6700 Bludenz
bludenz-events.at/konzert/
Karten Reservierung:
laendleticket.com/alle-events/-event/ensemble-plus-0
 
Bei "Sul Palco 1" wird Ensemble plus, unter der Leitung von Guy Speyers, das 2015 fertiggestellte Streichquartett m15 Kopp up Kopp aufführen.
Es war bereits in Österreich und Deutschland zu hören. Aus Wien gibt es eine Liveaufnahme.
 
m15 Kopp up Kopp ist von einer Blume, der Goldmelisse (Odlewang), inspiriert. Die verschiedenen Namen der Sätze sind Übersetzungen von Goldmelisse in andere Sprachen. Mich faszinierte sowohl die Architektur als auch ihre Wirkung als Heilpflanze.
 
Wenn du Interesse hast den 3. Satz von m15 anzuhören, dann findest Du hier den Link:
https://www.youtube.com/watch?v=bUJmeSP-fls



© Sul Palco ensemble plus

 

 

2________________________________________
m22 Maeriel
Konzert für Bassklarinette und Ensemble in 3 Sätzen
(Dauer ca. 40 Minuten)

Samstag, 26. Juni 2021 um 18:00 Uhr
IMAGO DEI
Klangraum Krems
Minoritenplatz 4
3500 Krems

Hineinschauen:
www.klangraum.at/de/osterfestival-imago-dei/termine/paul-gulda-Johannes-Wohlgenannt-Zincke
 
Anna Koch | Bassklarinette, Stefan Eder | Klavier, Paul Gulda | E-Piano,
Johannes Wohlgenannt Zincke | Rhodes, Igor Gross | Schlagzeug,
Christine Lavant Quartett | Streichquartett

Illuminationen Imago Dei 2021
Foto: Rathammer QUINTON

Die Komposition m22 Maeriel ist ein weit angelegtes Konzert für Bassklarinette, Streicher, Keyboards und Perkussion in drei Sätzen. Die Idee für die ungewöhnliche Besetzung des Werkes entstand aus einer improvisatorischen Situation bei der Komposition und Aufführung des vorausgehenden Werkes m21. Und so bildet m22 eigentlich eine Fortsetzung, eine Weiterentwicklung der neuen Erfahrungen, die ich bei der Komposition von m21 gemacht habe.

Paul Gulda zu Maeriel m22 für das Programmheft von Imago Dei 2020 Gegenlicht:
„In drei Sätzen kreist die Musik im rituellen Tanz. Sonne und Mond scheinen sich selbst und ihre untrennbare Beziehung gestisch darzustellen. Die ausführenden Musiker sind zugleich Protagonisten, umgebende Materie und Naturlaut. Die leuchtende Sehnsucht nach Liebe und Kreation drängt in schamanistischer Beschwörung zur Erfüllung.“

Hineinhören:
m22 Maeriel 1. Satz - Johannes Wohlgenannt Zincke
www.youtube.com/watch?v=Wu5NqPE9qJU

 

 

3________________________________________
m23 Desktop Complete
Klavier
(Dauer ca. 12 Minuten)

Samstag, 26. Juni 2021 um 18:00 Uhr
IMAGO DEI
Klangraum Krems
Minoritenplatz 4
3500 Krems
 
Im selben Konzert wird Stefan Eder am Klavier die Nr. 3, Nr. 6 und Nr. 9 des umfangreichen Werkes für Klavier, E-Piano und Loop vortragen.

Hineinhören:
m23.2 bright night von Johannes Wohlgenannt Zincke, Stefan Eder / piano
www.youtube.com/watch?v=ELQnQzTCvVI


Foto: Melerski

 

 

4________________________________________
m20 Leah's Wandlung in 14 Szenen
Erzählung für Klavier und Ensemble
(Dauer ca. 70 Minuten)

Sonntag, 1. August 2021 um 17:00 Uhr
KULTUR.SOMMER.SEMMERING 2021
Südbahnhotel
2680 Semmering
www.kultursommer-semmering.at
 
Paul Gulda | Klavier, Stefan Eder | Rhodes, Synth, Igor Gross | Schlagzeug,
Christine Lavant Quartett | Streichquartett

 Johannes Wohlgenannt Zincke, Paul Gulda © Rathammer

Am Semmering kannst du die dritte Fassung dieses Werkes erleben. Den Hauptpart bildet das Klavier, das über viele Abschnitte von den anderen Instrumenten getragen wird. Die Konzentration und Energie von Leah geht zurück auf prägende Erlebnisse.
Zitat: „Die Geschichte von Leah ist ein Geheimnis. Und das soll auch so bleiben. Was vorgefallen ist, geht niemanden etwas an. Wenn wir dennoch…“
 
Wenn Du Interesse hast, die Nr. „Auf hoher See“ zu hören, dann findest du hier den Link:
www.youtube.com/watch?v=R5hfesV7DLE

 

 

5________________________________________
Weites Land
Soloprogramm Lieder & Klavier, Johannes Wohlgenannt Zincke
(Dauer ca. 80 Minuten)

Samstag, 9. Oktober 2021 um 18:00 Uhr
SYRNAU
Sparkassenplatz 1
3910 Zwettl
www.syrnau.at

 Johannes Wohlgenannt Zincke © waldsoft

Der Titel „Weites Land“ betrifft einen neuen Liederzyklus, den ich in diesem Soloprogramm erstmals vortragen will. Es gibt keine Aufnahmen davon. Allerdings gibt es Beispiele der „neuen Klaviermusik“, die auch Teil des Soloprogrammes sein wird und das Lied Die Polka.

Desktop Complete Episode no.7:      
https://www.youtube.com/watch?v=KahaBUsdEIY

Desktop Complete Magical Night 1:
https://www.youtube.com/watch?v=3fZ-g_Ha4zE&t=31s

Die Polka:
https://youtu.be/OUWGxerK-Jw

 

 

6________________________________________

"Wolle die Wandlung" - für Orchester und eine im öffentlichen Leben tätige Persönlichkeit
(Dauer ca. 23 Minuten)

Zum Abschluss berichte ich von einer Uraufführung, die letztes Jahr ohne Publikum stattgefunden hat.
Am 7. November 2020 spielte das Landessymphonieorchester Vorarlberg und sprach Heini Staudinger, der emphatische Lebenskultur- und Wirtschaftsrebell aus dem Waldviertel, anlässlich Texte&Töne 2020 in einer Uraufführung der Komposition “Wolle die Wandlung”- für Orchester und eine im öffentlichen Leben tätige Persönlichkeit.

   Landessymphonieorchester Vorarlberg © VN/Bernd Hofmeister

Dabei bilden zwei Orchestersätze den Rahmen, und dazwischen gibt es einen Vortrag, der Anlass der Aufführung ist.
 
Heini Staudinger und ich haben gemeinsam diese Performance Texte&Töne 2020 entworfen.
“Wolle die Wandlung” ist ein Gedicht von Rainer Maria Rilke (Sonette an Orpheus) und Heini schlug vor, es als Titel und Thema zu verwenden.
Er rezitierte die Verse und interpretierte “den Auftrag, sich auf Wandlung einzulassen” mit Vergleichen in der griechischen Mythologie und Bezügen zum aktuellen Leben.
 
Ich komponierte 2 Sätze für Orchester. Einen ersten, bei dem Widerstand und verärgertes Aufbegehren dominieren. (Never, Midlife Dew)
Und einen zweiten, der in 4 Szenen ein kurzgefasstes und sehr spontan entstandenes Porträt von Heini Staudinger bildet. (More, Marciale, Hi Hei, Replica)
 
Die Aufführung war ein Ereignis. Nicht zuletzt wegen der Corona bedingten Ausnahmen (kein Publikum, nur getestetes Personal von Orchester, ORF, Musikerinnen),
nein, da kam etwas unerwartet Spontanes dazu, das durch den unerhörten Mix von verschiedenen Medien verursacht wurde.

  
Heini Staudinger © Manuel Gruber

Das Orchester spielte den Satz und dann wurde der Vortrag von Heini über die Saallautsprecher zugespielt. Er hatte ihn wenige Stunden vorher im 580 km entfernten Waldviertler Hoftheater aufgenommen.
Wir alle hörten diese Rede zum ersten Mal. Und die hatte eine ungeheuer leuchtende, verändernde Wirkung.
Das war kein Wort zum Sonntag, sondern eine Predigt zum Montag: “Packen wir´s an!”
Die steife und gestresste Stimmung im ersten Satz war wundersam verwandelt. Im zweiten Satz bewegte sich das Orchester leicht, schmiegsam und mit der Macht von Freude.
Sehr hörenswert!
 
Die Tonaufnahmen sind geschützt, können aber gegen Unterzeichnung von Nutzungsbedingungen bei ulli@jwz.at angefordert werden.

 

Alle Angaben sind ohne Gewähr, vorbehaltlich Programmänderungen.

Hinweis Corona: Die von den Veranstaltern verwendeten Räumlichkeiten entsprechen den angeordneten Corona Vorsichtsmaßnahmen, zu Ihrer Sicherheit und zur Sicherheit der Künstler und der Teams.
Konzert-Absagen aufgrund COVID-19 können nicht ausgeschlossen werden.

 

 

........................................................................................................................................
........................................................................................................................................

A R C H I V :

 


m19 (UA) "Wolle die Wandlung" von Johannes Wohlgenannt Zincke beim:


texte & töne festival 20
Kulturbühne AMBACH / Götzis
Sa, 7. Nov. 2020
20:00 Uhr

Ensemble Plus - Symphonieorchester Vorarlberg - ORF Vorarlberg

m19 ist eine 21-minütige Performance für Orchester und eine im öffentlichen Leben tätige Persönlichkeit, die einen Vortrag hält zum Thema, das Anlass der Aufführung ist.

Der Ökonomie- und Ökologierebell aus dem Waldviertel Heini Staudinger (Waldviertler Schuhe, GEA) wird zwischen 2 Sätzen Musik, gespielt vom Symphonieorchester Vorarlberg, das Gedicht “Wolle die Wandlung” von Rainer Maria Rilke interpretieren und rezitieren.

Im Gegensatz zu anderen Werken aus dieser Schaffensperiode, die albumartig angelegt sind und über 40 bis 80 Minuten dauern, treten bei m19 die Kompositionsprozesse im staccato als abrupt wechselnde Tiraden auf und verklingen überraschend und unmittelbar. m19 ist dicht, eloquent und spannend.

festival texte&töne, Kulturbühne Ambach/Götzis

festival texte&töne, Kulturbühne Ambach/Götzis

Bilder oben: Johannes Wohlgenannt Zincke © Caroline Bobek, Heini Staudinger © Manuel Gruber
Bild unten: Cover Kulturbühne Ambach © kvint.com

>> Programm im Detail als pdf

>> Karten/Anreise: Kulturbühne AMBACH

........................................................................................................................................

 

 

recreate. 2020
im 21sten Veranstaltungsjahr


4. Oktober bis 21. November 2020 in Weitra

Zum Programm: www.recreate.at

........................................................................................................................................

 

Information der Veranstalter
Osterfestival Imago Dei 2020:

Absage der Veranstaltungen des Osterfestival Imago Dei bis einschließlich 3. April!

So sehr es für uns Kunst- und Kulturbetriebe der NÖKU-Gruppe in normalen Zeiten unsere vorrangige kunst-, kultur- und gesellschaftspolitische Aufgabe ist, nicht nur Begegnungen zwischen Menschen mit Kunst, Kultur und Wissenschaft zu ermöglichen, sondern auch Begegnungen mit anderen Menschen zu fördern, so sehen wir es in diesen schwierigen Zeiten der Corona-Virus-Krise im Sinne des Allgemeinwohls als unsere absolute Pflicht, einen wesentliche Beitrag zu leisten, um soziale Kontakte maximal zu reduzieren und damit einen wesentlichen Beitrag zur Unterbindung der ungebremsten Ausweitung des Corona-Virus zu leisten. In diesem Sinne hoffen wir auf Ihr Verständnis für unsere rigorosen Maßnahmen, die wir vorläufig – ausgehend vom Erlass der Bundesregierung – bis inklusive 03. April 2020 umsetzen.

Sollten Sie bereits Karten für die betroffenen Veranstaltungen erworben haben, kommen wir aktiv auf Sie zu und informieren Sie persönlich über die weitere Vorgehensweise.
Ticketbüro in der Landesgalerie Niederösterreich geschlossen!
Tickethotline Mo - Do von 9:00 - 13:00
Tel: +43(0)2732/90 80 33


Die Veranstalter von Imago Dei

.........................................................................................................................................

 

 

das war recreate. 2019
im 20sten Veranstaltungsjahr

www.recreate.at

 

..........................................................................................................................................  

20.9.2019
Ö1 Intrada

Am Fr, den 20.9.2019, war recreate im Ö1 Intrada - Festivalmagazin
- Sendung über recreate. 2019
Präsentation: Eva Teimel
Gestaltung/Gesprochen mit Johannes Wohlgenannt Zincke: Marie-Theres Himmler

..........................................................................................................................................

 

 

 

Außerdem ist das Album - oder einzelne Tracks - auf folgenden Musik-Plattformen erhältlich:

 

DVD recreate.2015

DVD recreate.2015 STAGING SOCIAL ART
Der Film
entstanden bei
recreate.2015 in Weitra, mit
ensemble plus und
Kilian Kleinschmidt

mit
motions 14 und
motions 4
von Johannes
Wohlgenannt Zincke

(erhältlich um € 19,--
inkl. Versand innerhalb von Ö)

............................................................................................................................

PfeilBestellen